Einreichender
Johannes R. Meister MA
post@communication.ag
+43 699 100777700
Projekttitel
Beschreibung des Projekts
„Wenn der Krieg zu dir kommt” ist einen außergewöhnlicher interaktiver Film, der Ihnen die Realität bewaffneter Konflikte näher bringt. Bereiten Sie sich auf eine Reise vor, auf der Sie die Regeln des Krieges erkunden, darüber nachdenken, wie Sie das Leiden verringern können, und die wichtige Rolle entdecken, die wir alle bei der Förderung der Beachtung dieser Prinzipien spielen.
Bereiten Sie sich darauf vor, Zeuge der Komplexität des Krieges zu werden, Ihre Annahmen in Frage zu stellen und mit einer rundum erneuerten Einsatzbereitschaft für die Schaffung einer Welt aufzutreten, in der das durch bewaffnete Konflikte verursachte Leid verringert wird. Lassen Sie uns gemeinsam diese Erforschung der menschlichen Widerstandsfähigkeit, des Mitgefühls und der dauerhaften Hoffnung auf eine bessere Zukunft beginnen.
Motivation für die Einreichung
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die europäischen nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften haben sich zusammengeschlossen, um ihr Mandat zu erfüllen, das von den Vertragsstaaten der Genfer Konventionen übertragen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Regierungen bei der Förderung und Verbreitung des humanitären Völkerrechts zu unterstützen.
Im Jahr 2019 vereinbarten die Regierungen und die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung eine Resolution mit dem Titel „Bringing IHL Home“ (Das humanitäre Völkerrecht nach Hause bringen). Sie haben vereinbart, neue und innovative Methoden zur Förderung der Beachtung des humanitären Völkerrechts zu untersuchen.
Ein weiteres Versprechen wurde von der Europäischen Union, ihren Mitgliedstaaten und den nationalen Gesellschaften der EU abgegeben, wonach sie die Entwicklung und die Nutzung innovativer Formen der Verbreitung, einschließlich digitaler Technologien und neuer Medienformate, unterstützen, um die von bewaffneten Konflikten direkt betroffene Zivilbevölkerung effektiver zu erreichen.
Dieses Projekt, das vom IKRK, dem dänischen Roten Kreuz und der Europäischen Rechtshilfegruppe des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes initiiert wurde, trägt zur Erfüllung dieser wichtigen Verpflichtungen bei.
Beschreibung der journalistischen Leistung
Unser Ziel ist es, Ihre Wahrnehmung zu hinterfragen, Überlegungen zu bewirken und ein tieferes Verständnis für die Natur der Kriegsführung zu wecken. Während Sie durch die Dilemmas navigieren, mit denen gewöhnliche Menschen in außergewöhnlichen Umständen konfrontiert werden, hoffen wir, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihr Mitgefühl für diejenigen zu wecken, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.
Zahllose Menschen in ganz Europa und darüber hinaus wurden direkt von bewaffneten Konflikten berührt – sei es durch Migration, vergangene Erfahrungen oder anhaltende Kämpfe. „Wenn der Krieg zu dir kommt” zielt darauf ab, diese unterschiedlichen Perspektiven zu überbrücken und sinnvolle Gespräche zu fördern, die Grenzen überschreiten und Brücken der Empathie bauen.
Datum der Erst-Veröffentlichung
Wo wurde das Projekt veröffentlicht?
CV & Journalistische Leistungen
Presse: press@icrc.org
Allgemeine Fragen zum Film: innovation@icrc.org
Das Dänische Rote Kreuz
Presse: +45 3529 9699